| 
      M - Exklusiv 
          
          ______________________________ 
      Umrüstung meines M3 auf 
      Hand-Gas/-Bremse/-Kupplung ______________________________  Da ich im Rollstuhl sitze, aber nicht auf den Spaß M3 verzichten möchte,
   wurde mein 
      Fahrzeug auf Handgas/-Bremse/-Kupplung umgerüstet. ______________________________ Umbau meines Schaltknauf auf 
      original BMW Teile Seitdem der M3 in meinem Besitz ist (1992), wurde er 
      auf Handgas-/Bremse-/Kupplung umgerüstet. Von Anfang an störte es mich, dass dabei der 
      originale Schaltknauf und das Lenkrad ausgetauscht werden mussten. Der 
      Schaltknauf wurde durch einen Knauf ausgetauscht, der mit einem 
      Mikroschalter versehen ist, der von mir zum Auslösen der Kupplung während 
      der Fahrt benötigt wird. Als sich dann mein Freund Olli bei einem Besuch 
      ebenfallsüber den Schaltknauf ausließ und erklärte, dass da ein originaler, noch 
      dazu beleuchteter Schaltknauf wesentlich besser wäre, nutzte ich die 
      Chance und bat ihn, den Umbau vorzunehmen. Also bestellte ich den
 beleuchteten Schaltknauf vom M3 Sport Evo und - auf Anraten von Olli - den 
      kürzeren Schalthebel vom Z3 1.9.
 ______________________________ 
   
       
      Schaltknauf alt (Zubehör)                   
      Schaltknauf neu (M3 Sport Evo) ______________________________ Tagebuch Olaf
 Als die original Teile und der Mikroschalter kamen, sah ich erstmals, 
      worauf ich mich da eingelassen hatte. Der Mikroschalter, den Carsten zum 
      Auskuppeln während der Fahrt benötigt, sollte auf 12 Uhr platziert werden. 
      Genau dort läuft aber das Kabel von der Schaltknaufbeleuchtung. Weiteres 
      Problem, der Mikroschalter (ca. 4cm lang) hätte durch den Schalthebel 
      gesteckt werden müssen.
 Anruf bei meinem Freund Johni. Gemeinsam tüftelten wir eine Lösung aus und 
      prompt ging es los mit dem Spezialumbau.
 
 Der Schaltknauf wurde vorsichtig aufgebohrt. 
       Dann ging es an die Bearbeitung vom Schalthebel. 
      Kanäle wurden gefräst, eine kleine Mulde für den Mikroschalter gebohrt. 
      Die langen Kontaktfahnen des Mikroschalter wurden gekürzt. 
           Dann wurde alles vorsichtig zusammen gebaut und getestet. TOP - wir waren 
      zufrieden.
 
         
         Wenige Tage später kam Carsten mit seinem M3 ins 
      sächsische Zwickau, um alles einbauen zu lassen. Die Zwickauer JokerZ 
      stellten ihre Werkstatt zur Verfügung. Der Umbau lief relativ problemlos. 
      Somit konnte Carsten wenige Zeit später erfolgreich seine neue Schaltung 
      testen. ______________________________ Vorab lieben Herzlichen Dank an 
      Olli und Johni, die echt tolle Arbeit gemacht haben und den Jungs von 
      JokerZ, die für den Umbau des Schalthebels-/Knauf ihre Werkstatt zur 
      Verfügung gestellt haben. Für mich ist es sehr schön 
      endlich mit dem originalen Schaltknauf schalten zu können. Abgesehen davon, 
      dass der Schaltknauf optisch wesentlich mehr her macht, als der alte aus 
      dem Zubehör. Die Schaltwegverkürzung durch 
      den Schalthebel des Z3 1.9 kann ich nur jeden M Fahrer empfehlen. Kurze 
      und knackige Schaltvorgänge sind die Folge, so wie es sein soll. 
         ______________________________ Beispiel Schalthebel Original vom M3 E30 und Z3 1.9 
       Bildmaterial von Olaf Glöckner und Carsten Hesse ______________________________ Lenkrad mit Gasring und 
      Bremshebel (rechts).
 
      
      
         
                                                                                                           
      Das Kupplungspedal wird automatisch 
      durch Kettenzug und das                                                                                              Bremspedal durch drücken des Bremshebels betätigt. ______________________________ |